Electropia Invitation
Artist Profile – Martin Roth
Martin Roth (*1977) received an MFA from Hunter College, New York in 2011, and previously studied at Salzburg International Summer Academy of Fine Arts and SOMA, Mexico City. He had solo exhibitions at Louis B. James, New York (2012 and in 2013) and Reinisch Contemporary, Graz, Austria (2012 and in 2015). His work is currently … Continue reading Artist Profile – Martin Roth
Artist Profile – TJ Hicks
TJ Hicks, in New York geboren und international gebuchter DJ und Produzent betreibt sein Imprint Minimalsoul™ Recordings seit einigen Jahren in Wien. Unter seinem Synonym Altroy releaste er für die österreichischen Kollegen von Vienna Wildstyle Recordings, Pomelo und das experimental Label Editions Mego von Peter Rehberg. TJ Hicks arbeitet regelmäßig mit Musikern wie Philip Quehenberger, Didi … Continue reading Artist Profile – TJ Hicks
Artist Profile – Klaus Gstettner
Der Künstler Klaus Gstettner setzt sich mit der Installation “Breakfast Club” mit dem allmorgendlichen Ritual der Nahrungs- und Informationsaufnahme auseinander. Aus dieser Situation entstand die Idee, sich mit dem Zusammenhang des Konsumierens dieser beiden Medien (Flüssigkeit/Information) näher zu beschäftigen. Der gegangene Weg ist in diesem Fall die Vertauschung dieser Medien gegenüber der Hardware: Das Radio gibt die … Continue reading Artist Profile – Klaus Gstettner
Artist Profile – Roland Maurmair
In seinen Arbeiten rückt Roland Maurmair das Unscheinbare in den Fokus und zeigt uns die Details, die wir im Alltag oft übersehen. Es sind tiefsinnige Geschichten die er erzählt, manchmal politisch, meist humorvoll, immer poetisch. Die Arbeiten präsentieren sich vielschichtig: von intermedialen Medieninstallationen und Skulpturen über Performances und Videos bis hin zur Graphik. Roland Maurmair’s … Continue reading Artist Profile – Roland Maurmair
Artist Profile – Atelier Lucas Zallmann
Lucas Zallmann lebt und arbeitet in Wien. Gezeigt wurde seine Arbeit “O.T.1” 2015 165 x 152 cm, Tinte auf Leinwand Continue reading Artist Profile – Atelier Lucas Zallmann
Artist Profile – Judith Fegerl
“Mir ist es wichtig, Erfahrungen weiter zu geben – aber nicht in didaktischer Form. Es sind keine Erfahrungen, die man in Worte fassen könnte, es sind Eindrücke, Gefühle und Zustände, die ich einmal erlebt habe. Also eine Verarbeitung in poetischer und in romantischer Weise. Und ich habe keine Angst vor Kitsch. Die Nüchternheit der verwendeten … Continue reading Artist Profile – Judith Fegerl
Artist Profile – Hrvoje Hiršl
Hrvoje Hiršl (born 1982) is an Artist, Researcher and a Designer from Croatia who graduated Visual Communication Design, currently enrolled in post-graduate studies in Media Art Histories at Donau-Universität Krems, in Austria. His art projects are at the crossing of contemporary art and media art discourse. His main themes range from materiality of the art … Continue reading Artist Profile – Hrvoje Hiršl
Artist Profile – EAKME – Elektroakustisches Kammermusikensemble
Das Elektroakustische Kammermusikensemble hat sich der freien Improvisation elektronischer und elektroakustischer Musik verschrieben. Bei der Eröffnung am 26.5.2015 werden uns die ELAK Mitglieder Julian Rubisch, Tobias Leibetseder, Jakob Schauer, Patric Redl und Thomas Öggl auf eine modulare Soundreise durch die Raumzeit schicken. Sicherlich eines der vielen Highlights der Ausstellung. Hier ein Videomitschnitt ihrer experimentellen Soundreise … Continue reading Artist Profile – EAKME – Elektroakustisches Kammermusikensemble
Artist Profile – Nino Šebelić
Headliner Nino Šebelić (Minimalsoul™ Recordings, Pure Sonik Records, Logos Recordings, Motech) präsentiert bei der ELECTROPIA Art Night am 29.5.2015 sein unveröffentlichtes Electro-Material zum ersten Mal live. Am Freitag den 22.5.2015, ab 21.30h könnt ihr bei FM4 La Boum Deluxe in sein DJ-Set reinhören, um einen kleinen Vorgeschmack zu bekommen. Hier ein Glimpse auf sein Set-Up für Freitag, 29.5.15: Bereits als Jugendlichen beeinflussten Šebelic die visionären Arbeiten … Continue reading Artist Profile – Nino Šebelić